Seite bewerten:
100%
0%

Bilder in Unterordnern auf iPhone/iPad kopieren



Hilfe! Sie möchten Ihre Fotosammlung auf ein iPhone oder iPad übertragen und möglichst die Order/Unterordner-Struktur Ihres PC unverändert übernehmen? Unglaublich aber wahr:
 Das geht nicht !

Ja, Sie haben richtig gelesen: Das geht tatsächlich nicht. Warum Apple dieses seit Jahren bekannte Problem nicht löst, ist uns auch schleierhaft, aber es gibt zum Glück ein mehr oder weniger eleganten Umweg. Zunächst aber noch einmal kurz eine Problembeschreibung: 

Unterordner in Unterordnern sind in iOS nicht möglich

Nehmen wir einmal an, Sie haben auf Ihrem PC die folgende Orderstruktur:

Das Hauptverzeichnis Ihrer Fotos heißt demnach "Meine Bilder" und hat die Unterordner "Diverses", "Feiern" und "Urlaub". Jeder dieser drei Unterordner hat weitere Unterordner, der Ordner "Urlaub" z.B. die beiden Unterordner "Skiurlaub 2010" und "Sommerurlaub 2012".

Bevor Sie nun völlig verzweifeln: Sie können diese Struktur nicht 1 zu 1 auf Ihr iPhone oder Ihr iPad übernehmen. Grund: iOS kennt keine Unterordnern in Unterordner. Es geht also nur bis zu zweiten Ebene, weitere Unterebenen sind nicht möglich. 

Auch Apps helfen hierbei nicht!


In Interforen werden zur Lösung dieses Problems häufig Apps genannt, die Abhilfe schaffen sollen. Da es sich aber um eine Einschränkung auf Betriebssystem-Ebene handelt, können auch spezielle Apps hierbei leider nicht den gewünschten Effekt erzielen. Bevor Sie also "Photo Manager Pro", "Impala" oder auch "iPhoto" installieren, sparen Sie sich die Mühe. Diese Apps helfen zwar beim sog. "taggen" von Photos oder der mehr oder weniger automatischen Zuordnung zu Alben, aber Ihre Ordnerstruktur wird dabei nicht weiter beachtet.

Was aber nicht heissen soll, das solche Foto-Apps nicht sinnvoll sein können, aber Sie müssen eben leider noch einmal jede Menge Arbeit in die Sortierung Ihrer Bilder stecken. Und wenn Sie irgendwann einmal auf eine andere App umsteigen, fangen Sie wieder von vorne an - nicht besonders sinnvoll. Es gibt aber dennoch eine aus unserer Sicht sinnvollere Lösung: DropBox und andere Cloud-Dienste.
 

DropBox & Co. als Alternative

Sinnvoller erscheint uns dagegen der Einsatz einer Cloud-Lösung wie z.B. "DropBox", "SkyDrive" von Microsoft oder "Google Drive". Dieses Cloud-Dienste wurden früher auch Internet-Festplatten genannt; und das kommt der Funktionsweise auch schon sehr nahe: Mit einem Account dieser Dienste erhalten Sie freien Speicherplatz im Internet, den Sie wie eine Festplatte nutzen können. Sie können also nach Herzenslust Unterorder in Unterordner verschachteln - oder Ihre bestehende Fotosammlung (siehe oben) einfach in die Internet-Cloud kopieren - und zwar ohne irgendwelche Anpassungen in der Orderstruktur. Guter Nebeneffekt: Sie erstellen dabei ein Backup Ihrer geliebten Bilderchen.

Nun der Clou: Auf Ihrem iPhone oder iPad installieren Sie einfach die App zum genutzten Cloud-Dienst - und schon finden Sie Ihre Order/Unterordnerstruktur samt aller Bilder wieder und das Durcheinander der Fotos in der Apple-Fotogalerie hat ein Ende.

Zugegeben: Es gibt hierbei zwei Haken: Der Speicherplatz bei Diensten wie der DropBox ist nicht unbegrenzt und man benötigt zur Ansicht der Bilder auf dem iPhone/iPad natürlich eine Internetverbindung, wenn man die in der Cloud gespeicherten Bilder ansehen möchte - denn die Bilder werden eben nicht auf Ihrem Handy oder Ihrem Tablet gespeichert, sondern im Internet - aber andererseits nehmem Ihre Bilder so auch keinen internen Speicherplatz mehr auf Ihrem Gerät weg.

Wir haben die Gratis-Cloud-Dienste hier einmal verglichen, Sie können natürlich auch mehrere Dienste parallel auf Ihrem iPhone/iPad nutzen.