Samsung Galaxy Note Pro und Samsung Galaxy Tab Pro
Konkurrenz für das Apple iPad Air und iPad mini: Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Samsung das Samsung Galaxy Note Pro 12.2, Samsung Galaxy Tab Pro 12.2, Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 und Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 vorgestellt.
Mit dem Samsung Galaxy Note Pro 12.2 und dem Samsung Galaxy Tab Pro 12.2 präsentiert Samsung die weltweit ersten WQXGA-Displays im 16:10-Breitbild-Format mit 12,2 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Bei beiden Tablets wird das Display von einem schlanken Rahmen eingefasst, was kompakte Abmessungen von 295,6 x 204 x 7,95 Millimetern ermöglicht.
Das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 kann via LTE und WLAN im Internet surfen. Daneben ist eine reine WLAN-Version erhältlich, die 750 statt 753 Gramm wiegt. Beim Samsung Galaxy Tab Pro 12.2 liegt das Gewicht bei 732 statt 740 Gramm, wenn eine LTE-Schnittstelle fehlt.
Das Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 sowie das Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 werden voraussichtlich als reine WLAN-Version mit 32 oder 64 Gigabyte (GB) Speicher erhältlich sein. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 mit 10,1-Zoll-Display misst 243,1 x 171,4 x 7,3 Gramm und wiegt 369 Gramm. Das kleinere Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 misst 126,5 x 219 x 7,2 Millimeter und wiegt 325 Gramm.
Alle vier neuen Tablets laufen vom Marktstart weg auf dem aktuellen Betriebssystem Android 4.4 („Kit Kat“). Neben der Acht-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz ist auch eine zweite Kamera mit zwei Megapixeln Auflösung für Video-Chats eingebaut. Der Speicher aller neuen Tablet-Modelle kann mit Hilfe einer microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.
Alle vier neu vorgestellten Samsung-Tablets sind mit Features ausgestattet, die Nutzern ihr privates und berufliches Leben erleichtern sollen. Mit „Multiwindow“ können Nutzer den Bildschirm in vier Fenster aufteilen und eine App in mehreren Fenstern gleichzeitig oder verschiedene Apps parallel nutzen. Inhalte können vom Anwender von einem Fenster in ein anderes verschoben werden.
Mit dem dem Samsung Galaxy Note Pro 12.2 beiliegenden S Pen kann man handschriftliche Notizen direkt auf dem Bildschirm festhalten. Mit dem S Pen sind nicht nur Skizzen und Notizen auf dem Display möglich. Auch kleine Fenster für Apps können damit durch einfaches Zeichnen eines Rechtecks geöffnet werden.
„Scrapbooker“ fungiert als zentrale Anlaufstelle, um Inhalte und Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Mit „Screenshot-Notiz“ können Nutzer Notizen direkt auf einen Screenshot schreiben. „S Finder“ sucht und findet verschiedenste Inhalte auf dem Gerät. Durch die „Remote PC“-Funktion können Nutzer Dateien auf ihrem heimischen PC direkt von ihrem Samsung Galaxy Note Pro oder Samsung Galaxy Tab Pro aufrufen, bearbeiten und speichern.
© Tariftipp.de, 8. Januar 2014