Seite bewerten:
100%
0%

Fußball-WM auf Smartphone und Tablet


Fußball-WMDie Fußball-WM 2014 ist gestartet. Tariftipp.de verrät Ihnen, wie Sie die Spiele auch auf dem Smartphone oder Tablet live verfolgen können.

In diesem Jahr übertragen ARD und ZDF alle Spiele der Fußball-WM live und in voller Länge im Fernsehen. Zudem hat es der Gesetzgeber per Sondergenehmigung möglich gemacht, die Fußball-WM-Spiele auch zu später Stunde beim Public Viewing zu sehen.

Damit dürfte der Bedarf vielerorts gedeckt sein, aber tut man, wenn ein Spiel der Fußball-WM um 18 Uhr deutscher Zeit beginnt und man zu diesem Zeitpunkt in Büro, Bus oder Bahn sitzt? Dann hilft das Smartphone oder Tablet dabei, die Partien der Fußball-WM live verfolgen zu können.

Fußball-WM: TV-Übertragung via DVB-T


Fußball-WMARD und ZDF senden als öffentlich-rechtliche Kanäle unverschlüsselt und sind bundesweit nicht nur per Satellit oder TV-Kabel, sondern auch via DVB-T empfangbar.

Tragbare DVB-T-Empfänger oder DVB-T-Sticks für das Notebook gab es schon bei der letzten Fußball-WM 2010. Nun kann man aber auch ein DVB-T-Empfangsmodul für Smartphone oder Tablet kaufen.

Voraussetzung ist natürlich, dass man sich im DVB-T-Empfangsbereich befindet. In den Städten, wo die Nutzung per Zimmerantenne kein Problem ist, hat man auch mit einem DVB-T-Stick am Smartphone oder Tablet gute Karten. Vor allem in ländlichen Regionen aber kann es Einschränkungen geben.

Weitere Einschränkung: Nicht alle Smartphone- oder Tablet-Modelle unterstützen den jeweiligen DVB-T-Stick, der an die Micro-USB-Schnittstelle angedockt wird. So ist z.B. der TechiSat TechiStick T1 (Foto links) lediglich mit den TechniSat-Tablets, dem Fairphone, den Modellen der Nexus-Reihe von Google, vom HTC One X (Android 4.1.1. oder neuer) sowie vom Samsung Galaxy Note, Note 2, Note 3, S2, S3, S4 und Tab 3 8.0 kompatibel.

In der Regel gilt jedoch: Je neuer ein Smartphone oder Tablet bzw. das darauf installierte Betriebssystem ist, desto eher läuft auch ein DVB-T-Stick für den mobilen Fußball-WM-Genuss.

Fußball-WM: TV-Übertragung per App


Fußball-WMAlternativ bieten ARD und ZDF ihre Übertragungen von der Fußball-WM auch als Live-Streams an.

Zum einen gibt es dafür entsprechende Unterseiten in den ARD- und ZDF-Mediatheken. Zum anderen sind die Fußball-WM-Live-Streams auch in den kostenlosen Apps von ARD und ZDF integriert. Parallel bieten auch Web-TV-Portale wie Zattoo Apps an, mit denen man die Fußball-WM live verfolgen kann.

Alle diese Lösungen haben ein Problem. Die Live-Streams von der Fußball-WM sind datenintensiv. Entweder bucht man also für die Zeit der Fußball-WM ein Upgrade für sein mobiles High-Speed-Volumen oder man ist gleich Kunde der Deutschen Telekom, die ein Mobile-TV-Paket inklusive ARD und ZDF anbietet, das das High-Speed-Volumen nicht belastet.

Das Monats-Abo für das Basispaket kostet 7,50 Euro pro Monat. Je nachdem, welches Endgerät bzw. welches Betriebssystem man nutzt, kann man auch Tagespässe buchen, die zwei Euro pro 24 Stunden kosten. Die Telekom bietet ihre Mobile-TV-Pakete sowohl für Vertrags- und eigene Prepaid-Kunden an.

Vodafone hat die Fußball-WM sogar zum Anlass genommen, Mobile-TV zwei Monate lang kostenlos anzubieten, wenn man sich bis zum Tag des WM-Finals (13. Juli 2014) für den Dienst anmeldet. Regulär schlägt Mobile-TV mit 1,49 Euro pro Woche zu Buche.

Die Nutzung ist im Gegensatz zum Angebot der Telekom auch über WLAN möglich. Das Datenvolumen über das Mobilfunknetz ist nicht im Mobile-TV-Abo von Vodafone hingegen nicht enthalten. Allerdings spendiert Vodafone für jedes Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während der Fußball-WM 100 Megabyte (MB) High-Speed-Datenvolumen.

Fußball-WM: Radio-Übertragung per App


Fußball-WMEchte Fußball-Fans sind Stammhörer der ARD-Radio-Konferenz zur Fußball-Bundesliga. Insofern liegt es nahe, Spiele der Fußball-WM unterwegs im Radio zu hören. Bis auf ein paar Modelle verfügen die meisten Smartphones oder Tablets über einen entsprechenden UKW-Empfänger. Die Headsets dienen als Radio-Antenne.

Wer kein UKW-Radio an Bord hat, kann die Fußball-WM über die Live-Streams der ARD-Sender verfolgen, die in den Apps der ARD-Mediathek enthalten sind. Zusätzlich bieten alle ARD-Landessender eigene Apps für Smartphone und Tablet an.

Schade ist allerdings, dass der ARD-Hörfunk von vielen Fußball-WM-Spielen nur in Ausschnitten berichtet. Immerhin werden aber das Eröffnungsspiel, alle Begegnungen ab den Viertelfinale sowie die Partien des deutschen Teams in voller Länge übertragen.

Fußball-WM: Radio-Übertragung per Podcast


Eine umfassendere Berichterstattung von der Fußball-WM bieten hingegen Podcast-Anbieter. So hat z.B. phonecaster.de die Live-Streams von vielen Hörfunkstationen im Portfolio, die über deutsche Festnetznummern erreichbar sind.

Wer eine Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz hat, zahlt also nichts extra. Außerdem spart man sein High-Speed-Datenvolumen auf diese Art und Weise für andere Zwecke auf.

Fußball-WM: Übertragung per Ticker


Fußball-WMEine weitere Möglichkeit, die Fußball-WM zu verfolgen, ist der klassische Ticker. Hier gibt es zahlreiche Angebote, die entweder über den Browser des Smartphones oder Tablets oder per App abgerufen werden können.

Der Vorteile der Live-Ticker zur Fußball-WM liegt im verhältnismäßig geringen Datenvolumen, das im Vergleich zu Fernseh- oder Radio-Live-Streams benötigt wird. Somit kann man weiter einen günstigen Smartphone-Tarif nutzen, ohne Upgrade hinzubuchen zu müssen.

Um die Tarife der Mobilfunk-Provider zu vergleichen, nutzen Sie am besten unseren Mobilfunk-Tarifrechner.

© Tariftipp.de, 13. Juni 2014


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat