Seite bewerten:
100%
0%

Samsung Kies


Samsung Kies ist das offizielle Programm zur Nutzung von Samsung Smartphones. Es bildet die Verbindung zwischen Computer und Handy und bietet hilfreiche Funktionen. Wir haben uns die Software genauer angesehen und verraten in diesem Artikel, wofür Kies einsetzbar ist - und wofür nicht.

Kies gibt es bereits seit 2011 und wird seitdem kontinuierlich von Samsung weiterentwickelt. Die derzeit aktuelle Version heißt "Kies 3" und hat die Build-Nummer 3.2.14055_3 (Stand: 18.06.2014). Die Software steht kostenlos zum Download zur Verfügung und steht für die Betriebssysteme Windows (ab XP SP3) und Mac OS-X (ab 10.5) zur Verfügung.

Samsung Kies hier downloaden


Galten die ersten Versionen von Kies noch als sehr instabil, so sind die aktuellen Version ab etwa 2013 mittlerweile recht absturzsicher. Es gibt zwar eine Menge vergleichbarer kostenloser Software, wir möchten Samsung Smartphone-Besitzer aber trotzdem zur Nutzung von Kies raten, da diese Software teilweise recht hilfreiche Funktionen besitzt und natürlich besonders auf die Belange von Samsung-Handys zugeschnitten ist. Kies läuft im Grunde genommen mit allen Smartphones von Samsung, nur ältere Tasten-Handys können nichts mit dieser Software anfangen.

Eine ausführliche Video-Anleitung für Samsung Kies hat Samsung auf einer speziellen Webseite zur Verfügung gestellt. Dieser Artikel soll Ihnen dagegen einen überklick darüber geben, was diese Software eigentlich kann.


Samsung Kies - was kann die Software?

Samsung Kies ist für die folgenden Kernfunktionen gedacht:
1. Synchronisation mit E-Mail-Client
2. Verschieben von Media-Daten
3. Verwalten von Dateien auf dem Smartphone
4. Firmware-Updates
5. Backup der Smartphones-Inhalte

1. Synchronisation

Mithilfe von Kies können Sie Kontakte, Kalendereinträge sowie Aufgaben z.B. mit Outlook synchronisieren. Die Synchronisation läuft dabei in beide Richtungen, d.h. Sie können Daten sowohl auf Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem Computer pflegen, Kies erkennt dann, wo welche Info fehlt und aktualisiert jeweils beide Geräte. Die Software stellt außerdem fest, wenn überschneidende Kontaktinformationen auf Smartphone und Computer gibt und fragt dann nach, welche Info genommen werden soll. Die Synchronisation dauert recht lange, arbeitet dafür aber auch zuverlässig.

2. Verschieben von Dateien

Alle auf dem Smartphone vorhandenen Media-Dateien werden in die drei Kategorien Musik, Bilder und Videos einsortiert und dargestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Dateien im internen Speicher des Smartphones befinden oder auf einer externen Micro-SD-Karte. Per Drag & Drop können Sie nun diese Dateien vom Smartphone in die Kies-Bibliothek kopieren oder umgekehrt von der Bibliothek auf das Smartphone. Die Software erkennt den Mediatyp dabei automatisch und sortiert MP3´s beispielsweise immer in den Order "Musik" ein - sehr praktisch.

Die Dateien der Kies-Bibliothek befinden sich übrigens nicht in den Media-Standard-Ordnern, sondern in einem speziellen User-Unterverzeichnis, auf Windows-Rechnern werden Fotos z.B. abgelegt unter C:\Users\xyz\Documents\samsung\Kies3\Photo

3. Verwalten von Dateien auf dem Smartphone

Mithilfe von Kies kann man sehr einfach die vorhandenen Dateien auf seinem Handy verwalten. Nebem dem oben bereits angesprochenen Verschieben von Dateien ist auch das Löschen von Dateien möglich. Natürlich kann man die Dateien auch auf dem Smartphone selbst löschen, aber die Ansicht am Computer macht dieses Aufgabe doch um einiges leichter. 

Natürlich können Bilder mit Kies auch angezeigt und Musik- und Videodateien abgespielt werden (sowohl vom Smartphone als auch aus der Bibliothek), allerdings sind diese Player-Funktionen doch seht eingeschränkt. Es ist beispielsweise noch nicht einmal möglich, ein Foto zu drehen. Samsung Kies ersetzt also keinesfalls Media-Verwaltungsprogramme wie z.B. iTunes oder Picasa. 

4. Firmware-Updates

Samsung Kies erkennt automatisch, ob auf Ihrem Handy die aktuellste Firmware-Version installiert ist. Dies ist in Zeiten von OTA-Updates (over-the-air, also per WLAN) zwar nicht mehr so wichtig, weil aktuelle Smartphones das eben auch ohne Kies können, aber es gibt durchaus noch viele ältere Samsung-Modelle, die OTA nicht beherrschen und bei denen Firmware-Updates nur über diesen Weg aufgespielt werden können.

5. Backups

Zu guter Letzt sind mit Kies auch Datensicherungen des Smartphones möglich. Hierzu können die zu sichernden Elemente ausgewählt werden, maximal sind das 18 Elemente. Natürlich kann man z.B. auch nur bestimmte Elemente wie Kontakte oder Notizen sichern. Die so gesicherten Daten können im Falle eines Datenverlusts vom Computer in das Smartphone zurückkopiert werden. Die gesicherten Datein eines Backups werden in einem separaten Kies-Ordner abgelegt und können so auch manuell gelöscht werden. Ein Backup dauert minimal etwa 15 Minuten.

Fazit: Wer braucht Samsung Kies?

Uns hat die Software insgesamt gut gefallen. Man muss sich allerdings klar machen, dass Kies vor allem für den Datenaustausch zwischen Handy und Computer gedacht ist und eben nicht als Medienplayer oder als Fotoverwaltung. Die Software ist vor allem für solche Nutzer sinnvoll, die z.B. häufig Musikdateien von Ihrem PC auf das Smartphone kopieren wollen. Das geht natürlich auch über Dateiprogramme wie dem Windows-Explorer, ist mit Kies aber deutlich komfortabler. Wenn Sie viele Outlook-Kontakte haben und diese auf Ihrem Smartphone stets aktuell halten wollen, ist Kies aus unserer Sicht quasi ein Muss.

Vielleicht interessiert Sie auch: