Seite bewerten:
100%
0%

Wasserschaden: Was kann das Handy noch retten?


Das Handy hat Wasser abbekommen oder ist sogar hineingefallen? Was man in so einem Fall tun kann, um das Handy zu retten und was man lieber lassen sollte, haben wir im Folgenden zusammengestellt. 

Es kann jedem Mal passieren: Kurz nicht aufgepasst, schon ist das Handy ins Wasser gefallen. Egal, ob im Schwimmbad, ins Waschbecken, ins Klo oder in den See - man wünscht es niemanden. Die schlechte Nachricht dabei ist, dass kein Hersteller einen Wasserschaden des Handys als Garantiefall ansieht - ausgenommen natürlich die Geräte, die als wasserdicht beworben werden. 


Was man nicht tun sollte, um einen Handy-Wasserschaden zu beheben

Das Ziel der Maßnahmen gegen einen Wasserschaden ist bekanntlich das Wasser und die Feuchtigkeit aus dem Gerät zu entfernen. Was macht also der Laie? Er nimmt kurzer Hand den Fön, legt das Gerät in die Mikrowelle oder den Backofen und versucht, durch Hitze die Verdunstung zu beschleunigen. Von diesen Methoden sollte man jedoch absehen, weil man durch zu große Hitze das Gerät nur beschädigt. Außerdem könnten Luftströme des Föns die Feuchtigkeit nur noch weiter in das Gerät hinein befördern, was ebenfalls zu einer Beschädigung des Gerätes, also einem Wasserschaden, führen kann. 

Was getan werden kann, um den Wasserschaden zu beheben

Zuerst einmal stellt sich die Frage, ob das Gerät überhaupt noch gerettet werden kann. Dann sollte man darüber nachdenken, ob man selbst etwas versucht das Handy zu retten oder ob man lieber einen Experten aufsucht. 

Laut Expertenmeinung  ist die Chance, dass das Gerät vor einem Wasserschaden geschützt werden kann, oft nur sehr gering. Man müsse schnell reagieren,  da es oft nur einen kurzen Zeitraum gäbe, in dem das Handy noch gerettet werden könne. Doch die Versuche, Handys vor einem Wasserschaden zu bewahren, werden häufig als Zeitverschwendung bezeichnet. Im besten Fall verlängert man nur die Lebenszeit des Handys ein wenig. 

Was bei einem Wasserschaden im Handy überhaupt kaputt geht 

Bei einem Wasserschaden eines Handys gibt es verschiedene Ursachen für den Defekt des Geräts. Zum Beispiel können Kurzschlüsse entweder direkt beim Kontakt mit der Flüssigkeit oder etwas später durch Korrosion, die durch Verunreinigung oder zurückgebliebene Flüssigkeit entsteht, verursacht werden. 

Wie man das Handy eventuell selbst noch retten kann 

Man sollte zuerst einmal versuchen, so schnell wie möglich zu reagieren, da die Wahrscheinlichkeit, das Gerät noch rettet zu können,  dann noch am höchsten ist. Falls das Handy noch mit einem Ladegerät verbunden ist, sollten sie dieses entfernen, bevor sie das Gerät berühren. Dann sollte das Gerät selbstverständlich erst ein Mal aus der Flüssigkeit entfernt werden, da sonst nur noch mehr Schäden entstehen. Um Beschädigungen zu verhindern, sollte das Handy ab jetzt mit dem Display nach oben gehalten werden, damit die Flüssigkeit nicht zu diesem gelangen kann und dort ein weiterer Defekt vermieden wird.

Wenn das Gerät noch angeschaltet sein sollte, schalten sie dieses aus und entfernen -wenn möglich - den Akku, um die Stromversorgung zu unterbinden. Danach sollte man das Handy soweit wie möglich auseinander bauen und die einzelnen Komponenten mit beispielsweise Papiertüchern sorgfältig abtrocknen.
Nachdem das Handy abgetrocknet worden ist, kann man versuchen durch sanftes Schütteln, noch etwas Flüssigkeit aus dem Gerät zu entfernen. Wenn das Handy mit den Anschlüssen nach unten gehalten wird, läuft die Flüssigkeit besser ab. 
Anschließend sollte man am besten eine Luftdichte Tüte oder ähnliches soweit mit Reis füllen, dass das Handy komplett von Reis überdeckt werden kann. Falls keine luftdichte Tüte zur Hand ist, kann auch einfach eine Tasse oder eine Schüssel mit Reis gefüllt werde. Nachfolgend sollte das Handy in diese Tüte beziehungsweise Tasse gelegt werden. Wichtig ist hierbei, dass das Handy vollständig mit dem Reis überdeckt ist. 

Nach etwa 2-3 Tagen entnimmt man das Handy dann wieder und baut es zusammen. Mit ein bisschen Glück  funktioniert es jetzt wieder. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man das Gerät einfach noch ein Mal ein paar Tage in Reis legen und sich gedulden. 

Die 10 besten Tipps, um einen Handy-Wasserschaden zu verhindern

1.Schnell reagieren
2.Von Stromquellen entfernen
3.Display nach oben halten
4.Gerät ausschalten
5.Handy auseinanderbauen
6. Komponenten abtrocken
7.Anschlüsse nach unten halten
8.Handy für 2-3 Tage in Reis legen
9.Wieder zusammen bauen
10.Anschalten und hoffen
 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat