FIFA 15 Ultimate Team im Test
FIFA 15 und dessen Nachfolger FIFA 16 wird so mancher als kostenpflichtiges Spiel für die Sony Playstation kennen. FIFA 15 Ultimate Team ist die kostenlose Variante dieses von EA Electronics hergestellten Spiels.
FIFA 15 Ultimate Team: Vorteile
FIFA 15 Ultimate Team ist gerade in puncto grafischer Darstellung eines der besten Fußballspiele für Android. Außerdem kann man dieses Spiel recht lange spielen, da immer wieder kostenlos neue Spieler in die Mannschaft integriert werden können. Beim Nachfolger FIFA 16 Ultimate Team ist das leider nicht so. Um dauerhaft Sets mit einer gewissen Anzahl von Spielern zu erwerben, muss man natürlich aber auch bei FIFA 15 Ultimate Team Liga- und Pokalspiele erfolgreich absolvieren.Kein Fußballspiel für Android bietet zudem mehr echte Spieler in virtueller Form. Bei FIFA 15 Ultimate Team findet man 10.000 Spieler aus mehr als 500 lizenzierten Teams aus 30 internationalen Ligen.
FIFA 15 Ultimate Team: Nachteile
Die Installationsdatei ist für ein Fußballspiel für Android mit 1,43 GB ziemlich groß. Wer nicht ausreichend internen Speicher hat, kann FIFA 15 Ultimate Team allerdings auf eine microSD-Karte auslagern.
Manche Wettbewerbe können mit FIFA 15 Ultimate Team in der Regel nicht gespielt werden, weil sie bestimmte Voraussetzungen haben wie z.B. mindestens ein Mindestmaß an Spielerqualität oder Team-Chemie, vier Spieler von einem Club oder alle Spieler aus einer Liga. Wer also auch diese speziellen Cups und Ligen ausspielen möchte, muss also fast zwangsläufig auf die kostenpflichtige Version von FIFA 15 wechseln.
Der größte von FIFA 15 Ultimate Team ist jedoch, dass eine Datenverbindung notwendig ist. Man hat also einen guten Mobilfunktarif oder – noch besser – einen WLAN-Router, den man nutzen kann.
Leider nicht gerade selten treten Probleme bei der Verbindung mit den Servern von EA Electronics auf. Manchmal hilft es, FIFA 15 Ultimate Team oder das Smartphone neu zu starten.