Real Football 2013 im Test
Eine Alternative zu FIFA 15 und FIFA 16 Ultimate Team ist das von Gameloft programmierte Real Football 2013. Wie der Name vermuten lässt, gibt es neuere Fußballspiele für Android als dieses.
Real Football 2013: Vorteile
Anders als die Fußballspiele für Android, die von EA programmiert werden, kann man sich bei Real Football 2013 einen bestimmten Club herausgreifen, also z.B. Fortuna Düsseldorf. Das schafft Identifikation.Die meisten Fußballspiele für Android operieren mit Phantasienamen für die Spieler. Bei Real Football 2013 ist das zwar in der Regel auch der Fall, aber einen besonders guten und prominenten Spieler wie Theo Walcott oder Luis Suárez bekommt man zum Anfang des Spiels zugeteilt.
Real Football 2013: Nachteile
Aufgrund des Alters von Real Football 2013 stimmt die Ligenzugehörigkeit des ausgewählten Clubs nicht immer. So ist z.B. die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf, die derzeit ihr Dasein in der 2. Bundesliga fristet, bei Real Football 2013 wie in der Saison 2012/13 immer noch erstklassig. Der FC St. Pauli hingegen wird ordnungsgemäß als Zweitligist geführt.
Die grafische Aufbereitung von Real Football 2013 wirkt pixeliger als bei den FIFA-Spielen von EA Electronics. Bei lahmen Prozessoren kann es zudem passieren, dass einzelne grafische Elemente wie Torauslinien nicht korrekt dargestellt werden.
Durch die pixelige Darstellung von Real Football 2013 ist eine robuste Spielweise in der Verteidigung nicht anzuraten, da sonst pro Spiel auch mal drei rote Karten gezeigt werden. Also sollte man gefährliche Stürmer besitzen.
Das größte ärgernis bei Real Football 2013 sind aber zweifellos die großen Zwangspausen zwischen den Partien, wenn z.B. ein neues Stadion errichtet oder das Trainingszentrum des virtuellen Clubs vergrößert wird. Zudem kann man bei Real Football 2013 nur alle 24 Stunden einen neuen Spieler verpflichten.