Stickman Soccer im Test
Mit ausgefeilten Fußballspielen für Android kann man Stickman Soccer natürlich nicht vergleichen, aber die sportlichen Strichmännchen, die man auch von anderen Sportarten wie z.B. Volleyball kennt, gewinnen in unserem Wettbewerb sicherlich den Knuffigkeitspreis.
Stickman Soccer: Vorteile
Die Installationsdatei von Stickman Soccer ist ganze 28 Megabyte groß. Damit kann man dieses anspruchslose Spiel auch problemlos auf Einsteiger-Smartphones spielen. Bei höherwertigen Smartphones wie z.B. dem Sony Xperia Z1 ist die grafische Darstellung von Stickman Soccer aber durchaus sehenswert.Vor allem Spieler im Kindesalter dürften ihre Freude an den possierlichen Strichmännchen von Stickman Soccer ihre Freude haben, die vom Bewegungsablauf ein wenig an einen Pacman auf Ecstasy erinnern. Besonders niedlich ist der Torjubel, wenn sich eine gesammelte Strichmännchen-Equipe auf den Rasen schmeißt.
Stickman Soccer: Nachteile
Der größte Nachteil von Stickman Soccer ist sicherlich die nervige Werbung, die während des Spielens den oberen Teil des Bildschirms einnimmt. Zudem muss man sich zwischen den Spielen 30-sekündige Werbespots ansehen, bevor es weitergeht.
Bei so einem geringen Datenvolumen nicht verwunderlich ist die Tatsache, dass Stickman Soccer keine technischen Finessen zulässt, zumal man noch nicht einmal die taktische Aufstellung, also z.B. ein 4-4-2, festlegen kann.
Das offensive Spiel besteht aus Passen und Schießen, das defensive Spiel aus Bedrängen und Grätschen. Schöne Tore, die mit Effet erzielt werden, gibt es bei Stickman Soccer nicht.