Kameravergleich LG G5 vs. Samsung Galaxy S7
Welche Kamera ist besser? Die des brandneuen LG G5 oder die des Galaxy S7 von Samsung? Wir haben uns mit beiden Smartphones in die Natur begeben und Testfotos und Testvideos gemacht.
Das neue LG G5 wurde in diversen Tests auch für seine 16 MP Kamera gelobt - genauso wie das Samsung Galaxy S7, welches mit 12 MP daherkommt. Doch welches Smartphone macht denn nun die besseren Aufnahmen? Das wollten wir herausfinden und haben deshalb diverse Testfotos- und Video mit beiden Geräten gemacht und miteinander vergleichen. Das Ergebnis könnt Ihr Euch in unserem Video ansehen. Wer wenig Zeit hat: Unter dem Video folgt ein Fazit unseres Kameravergleichs.
Fazit: Kameravergleich LG G5 vs. S7
Wir haben bei unserem Test beide Smartphones in den Automatik-Modus geschaltet, weil sicherlich der Großteil der Nutzer genau diesen Modus häufig nutzt. Natürlich kann man im manuellen Modus oft noch bessere Fotos herausholen, aber dazu braucht es a) eine gehörige Portion Wissen um die Möglichkeiten in der Fotografie mit Handys und b) jede Menge Zeit.
Beide Handys bzgl. der Kamera auf einem Level
Beide Smartphones produzieren gute bis sehr gute Fotos und sehr gute bis hervorragende Videos. Was früher einmal ein Problem bei der Handyfotografie war - nämlich Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen - haben die Hersteller mittlerweile sehr gut in den Griff bekommen. Zumindest LG mit dem G5 und Samsung mit dem S7.
Formatnachteil beim S7
Insgesamt gesehen gibt es also keinen Sieger bei diesem Vergleich. Das LG hat den Vorteil, das 16 MP Aufnahmen im schönen 16:9 Format gemacht werden. Das S7 dagegen macht Fotos in der höchsten Auflösung (12 MP) nur im Format 4:3. Man kann zwar auch mit dem S7 auf 16:9 wechseln, doch dann haben die Aufnahmen nur noch eine Auflösung von 9 Megapixeln - nicht so schön.
Das S7 ist schneller
Das S7 ist dagegen schneller: Schneller betriebsbereit, schneller beim Scharfstellen und schneller beim Auslösen. Das ist ein handfester Vorteil gegenüber dem G5, denn oft sind es nur kurze Augenblicke, die eine gute Aufnahme von einer weniger guten unterscheiden.
S7 Videoformat: Full-HD mit 60 FPS !
Auch bei der Videoqualität geben sich beide Smartphones nicht viel. Die Qualität, Schärfe und Farbechtheit ist in 4K bei beiden Handys wirklich beeindruckend. Viel besser können das semi-prof. Camcorder auch nicht - abgesehen vom fehlenden optischen Zoom und der fehlenden Option für externe Mikrofone bei den Handys. Das S7 kann übrigens neben 4K auch Full-HD mit 60 FPS (Bilder pro Sekunde) drehen. Diesen Modus finden wir sogar noch besser als den 4K-Modus, weil die Ergebnisse sehr flüssig daherkommen. Das G5 kann natürlich neben 4K auch Full-HD, aber eben leider nicht mit 60 FPS.
Handlichkeit: Naja...
Was bei beiden Handys beim Fotografieren nervt: Die fehlende Handlichkeit. Ein Handy ist halt ein Handy und keine echte Kamera mit Haltegriff und diversen Knöpfen zur Einstellung/Kontrolle. Man muss alle Einstellungen über das Display vornehmen und ein Handy hält sich beim Fotografieren einfach nicht so komfortabel in der Hand wie eine Kamera. LG hat dies offenbar erkannt und bietet für das G5 ein Kameraerweiterung-Modul, welches eben genau dieses Problem beheben soll: Es hat eine Art Haltegriff und - wenn auch nur ein paar wenige - Tasten zur besseren Steuerung der Kamera. Dieses Kameramodul werden wir übrigens in den nächsten Tagen noch ausführlicher vorstellen und testen.
Ansonsten: Tolle Smartphones mit tollen Kameras. Da man ein Handy ja fast immer dabei hat, lohnt sich die (zusätzliche) Anschaffung auch für Hobby-Knipser, denn wie oft gibt es Situationen, in denen man denkt: "Hätte ich jetzt doch bloß meine Kamera dabei!".