Seite bewerten:
0%
0%

Lenovo Moto G4 im Test

26.05.2016 von
zurück zum Beitrag
3 von 5
Bild: © Lenovo / Motorola
zurück zum Beitrag
3 von 5

Wie schon seine Vorgänger läuft das Moto G4 auf einem relativ nackten Android. Es gibt also keine spezielle UI, so wie sie Samsung & Co. gerne auf Ihren Handys über das eigentliche Betriebssystem "drüberstulpen". Dadurch ist das Moto G4 schön flott und wird nicht mit überflüssigen Apps überfrachtet. Trotzdem findet man alle nötigen Apps wie Browser, Uhr, Rechner, EMail-Client usw. Alle anderen Apps kann man natürlich wie gewohnt über den App-Store herunterladen und auf dem Moto G4 installieren.

Hinzu kommt, dass das G4 trotz seines großen Displays noch einigermaßen kompakt geraten ist: 153 mm mißt es in der Höhe und 7,9 mm in der Bautiefe bei einem Gewicht von 155 Gramm. Es liegt damit gut ni der Hand. Bei der Verarbeitung hat Lenovo ebenfalls alles richtig gemacht: Das G4 hat einen Alu-Rahmen, der das Handy wertig erscheinen lässt. Die Rückseite ist zwar aus Kunststoff, dieser ist jedoch angerauht und macht so auch einen guten Eindruck. Nichts knartscht und alle Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Apropos Tasten: Auf einen physikalischen Home-Button hat Lenovo beim G4 leider verzichtet.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat