BOSE SoundLink Mini 2 im Test
Bluetooth-Lautsprecher gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wirklich gut klingende gibt es eher weniger. Der BOSE SoundLink Mini 2 ist solch ein gut klingender Speaker. Wir haben ihn für Euch getestet.
BOSE ist seit jeher bekannt für seine gut klingenden Satelliten-Lautsprechersysteme. Seit einiger Zeit bietet der amerikanische Audio-Spezialist aber auch mobile Zubehör-Gadgets an, allen voran natürlich die bekannten Kopfhörer der QC-Serie. Die neueste Produktgruppe aus der BOSE-Palette sind aber die Bluetooth-Lautsprecher für zu Hause und für unterwegs. Wir haben uns den beliebten "SoundLink mini 2" näher angesehen.
BOSE SoundLink Mini 2 für nur 149 Euro
Das Wichtigste vorweg: Der Mini 2 ist nicht unbezahlbar. Wir haben kürzlich ein Exemplar im Handel für - aus unserer Sicht - günstige 149 Euro ergattern können. Nun sind knapp 150 Euro für einen Funk-Lautsprecher nicht gerade wenig, aber für die gebotene Leistung geht der Preis mehr als in Ordnung.
Lieferumfang und Wertigkeit des Mini 2
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Speaker eine Ladeschale samt USB-Kabel und Stromadapter. Der Mini 2 verfügt über einen internen Akku, der bei normalen Betrieb etwa 8 bis 10 Stunden durchhält. Das Gerät ist 18 cm breit und 5,8 cm tief und wiegt 670 Gramm. Das ist nicht gerade leicht, aber dadurch fühlt sich der SoundLink auch ziemlich wertig an. Das Gehäuse ist aus Aluminium und macht einen robusten Eindruck und ist darüber hinaus aufgrund seiner Schlichtheit sehr edel.
Soundlink Mini II - Bedienelemente
Die Bedienelemente des Mini 2 sind schnell aufgezählt: Ein/Aus-Schalter, Lauter/Leiser-Taster und je ein Taster für Bluetooth-Kopplung und Sprachauswahl. Alle anderen Funktionen werden vom Smartphone aus gesteuert. Der An/Aus-Schalter besitzt eine Leuchtdiode, die über den Ladezustand des Geräts Auskunft gibt. Ist der Akku vollständig aufgeladen, so leuchtet die Diode grün. Leuchtet sie rot, muss der Mini 2 ans Netz. über dem Bluetooth-Schalter leichtet ebenfalls eine Diode, die über den Zustand der Bluetooth-Kopplung informiert. Es können übrigens gleich zwei Smartphones (gleichzeitig) mit dem SoundLink mini II gekoppelt werden.

Sprachansagen vereinfachen die Bedienung
Schaltet man den Speaker an, so wird man zunächst per Sprachansage über den Ladezustand des internen Akkus informiert. Auch wenn ein Bluetooth-Gerät gekoppelt wird, meldet sich die freundliche Frauenstimme mit einem entsprechenden Hinweis. Das vereinfacht die Bedienung doch ungemein. Der Mini 2 speichert die letzten acht gekoppelten Geräte, so dass man sich nur noch mit seinem angeschalteten Handy in die Nähe des Mini 2 bewegen muss, um die Verbindung zum Bose zu aktivieren. Der Aktionsradius beträgt Bluetooth-üblich etwa 8 bis 10 Meter. Neben der übertragung der Musik via Bluetooth ist übrigens auch eine kabelgebundene Verbindung zwischen Speaker und Audiogerät (z.B. älterer iPod) über AUX-In (3,5mm Miniklinke) möglich - sehr gut.
APTX wird nicht unterstützt
Merkwürdig: Der BOSE SoundLink mini 2 unterstützt nicht den immer populärer werdende Bluetooth-Standard APTX. über APTX werden Audiofiles via Bluetooth unkomprimiert und somit in hoher Qualität übertragen. Der Mini 2 muss sich dagegen mit dem SBC-Standard begnügen. Trotzdem klingt der Bose aber unerhört gut.
Klanglich absolut überzeugend
Gerade die Wiedergabe von Bässen ist bei mobilen Lautsprechern oft eher dünn. Nicht so beim Bose SoundLink Mini 2: Die Bass-Wiedergabe ist kräftig, ohne dabei übertrieben zu wummern. Das Klangbild insgesamt ist für einen Funk-Lautsprecher dieser Größe absolut überzeugend. Der Bose klingt detailreich und macht - wenn gewünscht - ordentlich Krach, ohne dabei unpräzise zu werden. Natürlich lässt sich mit dem SoundLink keine Disco beschallen, aber für die laute Wiedergabe im Wohnzimmer reicht es allemal. Es ist absolut erstaunlich, was Bose aus dieser kleinen Kiste herauszaubert.
Alternativen zum BOSE SoundLink Mini 2
Natürlich gibt es auch andere gut klingende Bluetooth-Kopfhörer. Wenn man allerdings an die Qualität des SoundLinks heran möchte, dann wird die Luft schon sehr dünn. Der JBL Xtreme ist ein so gut klingender Speaker, allerdings ist er auch größer und mehr als 100 Euro teurer als der BOSE. Der JBL Flip 2 ist dagegen günstiger, klingt allerdings auch etwas dünner und weniger präzise.