FritzBox im Vergleich
Modell | Details | ||
---|---|---|---|
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 866 MBit/s | nein nein nein nein nein nein 4 0 1 0 1 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 1300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 4 0 2 1 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ nein nein nein nein N nein 2.4 GHz 450 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ nein ✔ 2 2 1 1 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein N nein 2.4 GHz 450 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ nein ✔ 0 4 1 0 1 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 1300 MBit/s | nein nein nein nein nein ✔ 4 0 2 0 0 | |
AVM - Produkt | nein (nur WLAN) nein nein nein nein nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 866 MBit/s | nein nein nein nein nein ✔ 4 0 2 0 0 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 1733 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 4 0 2 1 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein ✔ 2,4 oder 5 GHz 450 MBit/s | nein 4 0 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein ✔ 2,4 und 5 GHz 300 MBit/s | ja 4 0 2 | |
AVM - Produkt | nein nein nein nein ✔ nein AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 1300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 4 0 2 1 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein ✔ 2,4 und 5 GHz 450 MBit/s | nein 4 0 2 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ nein nein nein nein N nein 2.4 GHz 300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ nein ✔ 1 1 2 0 1 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ nein nein nein nein N nein 2.4 GHz 450 MBit/s | nein nein nein nein nein ✔ 2 2 2 0 0 | |
AVM - Produkt | nein nein nein ✔ nein nein N nein 2,4 oder 5 GHz 300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 4 0 1 0 1 | |
AVM - Produkt | nein (nur WLAN) nein nein nein nein nein N nein 2.4 GHz 450 MBit/s | nein nein nein nein nein ✔ 0 4 1 0 0 | |
AVM - Produkt | nein nein nein ✔ nein nein N nein 2.4 GHz 450 MBit/s | nein nein nein nein nein nein 1 0 0 0 0 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ ✔ nein nein nein N nein 2.4 GHz 300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ nein ✔ 2 2 2 0 1 | |
AVM - Produkt | nein nein nein ✔ nein nein N nein 2.4 GHz 300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 1 3 1 0 1 | |
AVM - Produkt | ✔ ✔ nein nein nein nein nein 2.4 GHz 300 MBit/s | ja 0 2 2 | |
AVM - Produkt | nein nein nein ✔ nein nein N nein 2.4 GHz 300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ nein nein 0 1 0 0 0 | |
AVM - Produkt | nein nein nein nein nein ✔ AC+N ✔ 2,4 und 5 GHz 1300 MBit/s | ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ 4 0 2 1 2 |
FritzBox im Vergleich - das müssen Sie beachten
AVM - der Hersteller der beliebten FritzBox - hat mittlerweile 20 Geräte aus der FritzBox-Serie im Angebot. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren! Welche FritzBox bietet was bzw. welches Gerät ist für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet. Wir haben die wichtigsten Kriterien auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Welchen Breitband-Anschlusstyp haben Sie?
Die erste und wichtigste Frage lautet: Welchen DSL- bzw. Breitband-Typ haben Sie? Danach richtet sich, welche FritzBox überhaupt für Sie in Frage kommt. Folgende Anschlusstypen gibt es:
- DSL: normale DSL-Anschluss bis max. 6.000 Mbit/s
- ADSL/ADSL2+: schneller DSL-Anschluss ab 16.000 Mbit/s
- VDSL: noch schnellerer DSL-Anschluss ab 25 MBit/s
- Kabel: Wenn Sie Ihren Internetanschluss bei einem Kabel-Anbieter wie z.B. Kabel Deutschland haben, benötigen Sie einen Kabel-Router
- LTE: Wenn Sie Ihren Breitbandzugang via Funk beziehen (z.B. über die Telekom oder Vodafone), dann benötigen Sie einen LTE-Router
- Glasfaser: der derzeit schnellste DSL-Anschlusstyp, erfordert einen Glasfaseranschluss z.B. von 1&1 - meist nur für Geschäftskunden geeignet
Diesen DSL-Anschlusstyp können Sie in der Auswahlbox oben anklicken, um die Auswahl der FritzBox entsprechend einzugrenzen. Wichtig: Wenn Sie z.B. einen VDSL-Anschluss haben, brauchen Sie unbedingt eine FritzBox, die VDSL beherrscht.
Weitere Ausstattungsmerkmale der FritzBox
Unsere Liste könnten Sie sowohl nach weiteren gewünschten Features wie z.B. integrierte Telefonanalage, DECT, Mediaserver etc. eingrenzen. Wenn Sie dies tun und auf "anzeigen" klicken, dürfte sich die Anzahl der passenden FritzBoxen schon einmal merklich reduzieren - und Ihnen die Auswahl damit hoffentlich erleichtern.
Zudem können Sie die Liste der FritzBoxen auch nach Preis und Bewertung (Amazon-Kundenbewertungen) sortieren. Es gibt die FritzBox schon ab ca. 50 Euro - für machen Verbraucher muss es also gar nicht das Flaggschiff-Gerät sein und Sie können reichlich Geld sparen.
FritzBox für DSL und VDSL
Als Geräte für einen DSL/ADSL-Anschluss kommt folgende alle FritzBoxen der 3er und 7er-Serie in Frage. Das günstigste Modell hierbei ist die FritzBox 3272 für ca. 85 Euro. Sie biete allerdings nur die wesentlichen Funktionen eines DSL-Routers, also den Internetzugang für max. 2 Geräte per LAN-Kabel. Das derzeit beste Gerät ist die FritzBox 7580 für etwa 289 Euro. Diese FritzBox kommt mit superschnellem WLAN und allem möglichen Ausstattungsmerkmalen wie z.B. 4 Gigabit-LAN-Ports, USB-Ports, ISDN-Ports, Telefonanlange, ARB etc.
FritzBox für Kabel-Anschlüsse
Wenn Sie einen Kabel-Anschluss haben, dann ist die FritzBox 6490 für 189 Euro passend. Diese Box bietet Dual-Band WLAN und eine ebenfalls sehr gute Ausstattung.
FritzBox für LTE
Obwohl Breitbandverbindungen via LTE noch nicht so verbreitet sind, bietet AVM gleich 4 FritzBoxen für LTE an. Dies sind die Geräte der 6er-Reihe, die preislich bei ca. 180 Euro beginnen und bei 250 Euro enden.
FritzBoxen ohne DSL-Modem
Die beiden Geräte der 4er-Reihe (FritzBox 4040 und FritzBox 4020) sind übrigens Geräte ohne DSL-Modem - sie benötigen zum Betrieb dieser Boxen also noch ein separates DSL-Modem. Die 4er-Geräte fungieren dann also quasi nur noch als WLAN-Router.
FritzBox für Glasfaser
Schlussendlich gibt es dann auch noch die FritzBox 5490 für Glasfaseranschlüsse. Diese Anschlussart spielt für Privathaushalte derzeit noch keine große Rolle, das wird in den nächsten Jahren aber vermutlich ändern - insofern dürfte AVM noch weitere Geräte dieser 5er-Serie zur Verfügung stellen.