Vodafone Gigakombi - lohnt sich das?
Vodafone bewirbt seit kurzem sein neues Produkt "Gigakombi" im Fernsehen als Alleskönner in Sachen Kommunikation. Man erfährt im Werbespot, dass es sich irgendwie um DSL und Handy-Tarif handelt - und dann auch noch um TV über das Internet. Und Festnetz auch. Aber was zum Teufel ist denn Vodafone Gigakombi nun genau und wer braucht das? Wir haben nachgesehen und nachgerechnet.
Kombi- oder Bundleprodukte gab es schön häufiger von verschiedenen Anbietern, meist mit mäßigem Erfolg. Häufig ging es dabei um die Kombination von Festnetz- und Mobilfunk-Tarifen. Beim neuen Gigakombi-Angebot geht Vodafone aber nun ein paar Schritte weiter. Es verbindet die wichtigsten Telekommunikationsprodukte die quasi jeder Haushalt heutzutage benötigt:
- Festnetz
- Internetzugang (Breitband)
- Mobilfunk
- TV (optional)
Streng genommen handelt es sich bei der Gigakombi allerdings auch um die Verbindung eines Vodafone Breitband-Tarifs mit einem Vodafone-Mobilfunk-Tarif. Da der Breitband-Tarif bereits standardmäßig eine Festnetz-Flat beinhaltet und das TV-Angebot auch hier hinzubuchbar ist, deckt der Breitbandzugang also bereits drei der vier oben genannten Produkte ab.
Vodafone Gigakombi - auf den Handytarif kommt es an
Auf der Startseite von Vodafone Gigakombi wählt man zunächst, ob man den "Vodafone Basic" Mobilfunktarif haben möchte oder eine "Red"-Allnet-Flat. Der Basic-Tarif ist tatsächlich Basic: Es gibt zwar eine Telefon-Flatrate zu allen anderen Mobilfunk-Kunden, die im Vodafone-Netz telefonieren, alles andere ist aber kostenpflichtig und mit einem Prepaid-Einheitstarif vergleichbar:
- SMS = 9 Cent
- Telefonie = 9 Cent
- Internet = 3 € für 100 MB bzw. 5 € für 300 MB (monatlich)
Der Vorteil: Eine Gigakombi mit dem Basic-Handytarif kostet nicht mehr als ein Breitbandtarif von Vodafone. Mit anderen Worten: Es gibt die SIM-Karte kostenlos obenfrauf. Bis zu 5 SIM-Karten kann man nutzen - kein schlechtes Angebot, wenn man mit wenig Internet unterwegs auskommt.
Wählt man stattdessen einen RED-Tarif, so wird es natürlich teurer, weil es sich bei den RED-Tarifen um Handy-Flatrates handelt. Wählt man als Breitband-Tarif "Internet & Phone DSL 16" und als Handy-Tarif den "RED S", so ergibt sich eine monatliche Grundgebühr von 36,98 Euro für die Kombi. Man spart in diesem Beispiel monatlich 13 Euro. Das sind für die Mindestlaufzeit von 24 Monaten dann insgesamt 312 Euro!
Sehr transparenter Bestellvorgang
Vodafone führt den Nutzer während der Bestellung der Gigakombi sehr schön in 5 Schritten durch den Bestellvorgang und zeigt dabei transparent, welche Ersparnis bei welcher Tarifkombi sich ergibt. Man kann immer wieder hin- und herspringen, Tarife wechseln und Extras & Optionen hinzubuchen oder löschen und dabei sehen, wie sich die Kosten und die Ersparnis ändern. Das ist wirklich sehr gut gemacht!
Am Anfang steht die Verfügbarkeitsprüfung
Am Anfang der Tarifauswahl steht beim Gigakombi-Paket stets die Verfügbarkeitsprüfung, auf deren Ergebnis dann die Auswahlmöglichkeiten des Breitband-Tarifs beruhen. Da Vodafone vor kurzem den Kabel-Anbieter KabelDeutschland übernommen hat, kann Vodafone je nach Wohnort Kabel- oder DSL-Anschlüsse anbieten - wobei die Kabel-Tarife stets schneller und daher vom Preis/Leistungsverhältnis her besser sind.
Welche Optionen gibt es bei der Vodafone Gigakombi
Zum Breitband-Anschluss kann man den Router-Typ wählen. Unter anderem steht hier eine sehr gute FritzBox 6490 zur Verfügung, die allerdings mit monatlich 5 Euro zu Buche schlägt.
Bei der Auswahl des Mobilfunk-Tarifs stehen die drei Red-Tarife S, M und L zur Verfügung. Diese unterscheiden sich durch das Highspeed-Internetvolumen von 1 bis 6 GB pro Monat. Gut: Alle drei Tarife bieten LTE/4G mit bis zu 225 Mbit/s. Natürlich kann man wie üblich auch gleich noch ein Smartphone wie z.B. das neue iPhone7 hinzubuchen, aber das lassen wir bei unserer Betrachtung der Einfachheit halber einmal weg.
Red+ Optionen: Volumen und Flats auf mehrere Personen aufteilbar
Als weitere Option für den Mobilfunk-Tarif sind dann noch eine Red+ Datenkarte für Tablets oder Notebooks für 5 Euro monatlich sowie eine Red+ Allnet Option für 15 Euro monatlich dazubuchbar. Das Prinzip bei beiden Optionen ist gleich: Das inkludierte Volumen bzw. die Flat wird auf mehrere Personen und Geräte erweitert bzw. aufgeteilt.
Vodafone Gigakombi - für wen lohnt es sich?
Zm Abschluss der Bestellung lohnt noch einmal ein Blick auf die Ersparnis und auf die Gesamtkosten. Die Ersparnis bei der Gigakombi ist gegenüber Einzelbestellungen tatsächlich beachtlich. Bei den von uns ausgewählen Kombis mit typischen Nutzerprofilen ergaben sich Einsparungen von 250 bis 300 Euro für die Laufzeit von 24 Monaten - das ist ordentlich.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass gerade die Mobilfunk-Tarife von Vodafone nicht gerade zu den Discount-Angeboten hierzulande zählen. Fast 40 Euro für den Red-M sind schon ganz schön happig, auch wenn der Leistungsumfang mit superschnellen 4G und allen möglichen Flats natürlich gut ist.
Wer aber alles aus einer Hand und außerdem einen VoIP (Fernsehen über das Internet) haben möchte, für den ist das Vodafone-Angebot sicherlich interessant. Und wer sowieso - aus welchen Gründen auch immer - alle seine Telco-Produkte bei Vodafone buchen möchte, der bekommt mit der Gigakombi von Vodafone ein wirklich gutes Angebot.
Und für wen lohnt es sich nicht ?
Sparfüchse, für die oben genannte Argumente nicht zählen, kommen bei einzelnen Produkten günstiger weg. Wir haben mal ein Beispiel für Festnetz/Mobilfunk-Kombi gerechnet, bei der wir möglichst vergleichbare Tarife/Leistungen berücksichtigt haben.
Vergleich / Beispielrechnung Vodafone Gigakombi gegen Kombi aus 1&1/simply
Vodafone Gigakombi Gesamtkosten: | DSL - Internetflat 16 Mit/s | Mobilfunk - 3 GB LTE-Speed |
1&1 und simply Gesamtkosten: | DSL - Internetflat 16 Mit/s | Mobilfunk - 3 GB LTE-Speed |