Seite bewerten:
99%
1%

Test: Handytarife von GMX und web.de


Schon seit einiger Zeit bieten die 1&1-Töchter GMX und web.de Handytarife zu attraktiven Konditionen. Aber wie stehen diese Tarife im Vergleich zu anderen Angeboten da und wie sind die Inklusiv-Leistungen zu bewerten?

Wir haben uns die jeweils drei Tarife einmal näher angesehen.

 ++ Keine Zeit oder Lust zum Lesen? Video zum Test ganz unten. ++

Zunächst einmal muss man wissen, dass sich das Tarifportfolio von GMX und web.de nicht unterscheidet. Beide Anbieter haben je 3 Tarife im Portfolio, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen. Das ist auch kein Wunder, denn sowohl GMX als auch web.de sind bekanntlich Töchter des Telco-Riesen "1&1", der auch beide Angebote technisch umsetzt. Es spielt demnach also überhaupt keine Rolle, ob Sie sich für GMX oder web.de entscheiden.

1. Tarifdetails
2. Bewertung
3. Wettbewerbs-Tarife / Alternativen

Im Gegensatz zu den Handytarifen von 1&1, bei denen es sich um Allnet-Flats handelt, sind die hier getesteten Tarife sog. "Smartphone-Tarife". Das bedeutet, dass man ein Kontingent an Frei-Einheiten zum Telefonieren und simsen sowie ein zuvor festgelegtes Volumen für das schnelle Internet bekommt. Im günstigsten Tarif "All-Net & Surf Flex" sind dies 250 Frei-Einheiten für Telefonie & SMS sowie 2 GB Highspeed-Internet. Nach Verbrauch der 2 GB kann man zwar weiter das Internet nutzen, dann aber nur noch im Schneckentempo mit 64 KBit/s.

Tarifdetails Handytarife GMX/web.de

Tarif 

Telefonie&SMS
nach Frei-Einheiten
Mailboxabfrage
SIM-Kartentyp

Internet-Volumen
Geschwindigkeit

Mindestlaufzeit
Kündigungsfrist

Bereitstellung
Bonus bei Ruf.mitn.
Grundgebühr

All-Net & Surf Flex

250 Frei-Einheiten / Monat
9,9 Cent je Min/SMS
kostenlos
Triple-SIM

2 GB 
21,6 MBit/s


24 Monate
3 Monate

9,90 € (einmalig)
10 €
6,99 € / Monat

All-Net & Surf Flex L

300 Frei-Einheiten / Monat
9,9 Cent je Min/SMS
kostenlos
Triple-SIM

3 GB 
21,6 MBit/s


24 Monate
3 Monate

9,90 € (einmalig)
10 €
9,99 € / Monat

All-Net & Surf Flex XL

400 Frei-Einheiten / Monat
9,9 Cent je Min/SMS
kostenlos
Triple-SIM

4 GB 
21,6 MBit/s


24 Monate
3 Monate

9,90 € (einmalig)
10 €
14,99 € / Monat


Nur geringe Unterschiede bei den drei Handytarifen

Ein Blick in die Tarifdetails (Tabelle oben) zeigt: Die drei Tarife unterscheiden sich vor allem beim Thema Internet, denn das Inklusiv-Volumen variiert zwischen 2 bis 4 Gigabyte. Die Geschwindigkeit hingegen ist seit dem 01.02.2017 bei allen Tarifen gleich (21,6 MBit/s). Der zweite Unterschied findet sich in den Telefonie- und SMS-Freieinheiten, die zwischen 250 und 400 betragen.

Ansonsten gefällt uns die Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit der Tarife, weil es keine weiteren Unterschiede gibt. Auch Personen ohne besondere Kenntnisse über Mobilfunktarife können die drei Angebote schnell miteinander vergleichen.
Es gibt im Übrigen auch keinerlei Tarif-Fallen oder versteckte Kosten - sehr gut!

Übrigens kann man alle Tarife entweder im D-Netz von Vodafone oder im E-Netz von Telefonica buchen. Das ist deshalb vorteilhaft, weil die Netze gerade auf dem Land in Sachen Erreichbarkeit und Qualität noch Unterschiede aufweisen. Mal ist das D-Netz die bessere Wahl, mal das E-Netz.

Bewertung der Handytarife von GMX und web.de

Vorteile

+ Freie Netzwahl (D-Netz oder E-Netz)
+ Übersichtlichkeit der Tarifstruktur
+ großzügiges Internetvolumen (2 bis 4 GB)
+ 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
+ geringe Aktivierungsgebühr (9,90 €)
+ Mailboxabfragen kostenfrei
+ Triple-SIM-Karte: passend für alle Handy- und Smartphone-Typen
+ günstige Grundgebühren ab 6,99 € über die gesamte Laufzeit

Nachteile

- 24 Monate Mindestlaufzeit
- 3 Monate Kündigungsfrist
 

Wettbewerber / Alternativen

Um Alternativen für die drei vorgestellten Tarife von web.de bzw. GMX zu finden müssen wir uns bei den Smartphone-Tarifen umsehen. Dort gibt es derzeit in unseren Top-5 einen Tarif von freenetmobile, nämlich den "FREESMART 1000" für 5,95 € / Monat. Dieser Tarif wird D-Netz realisiert und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Für die Rufnummernmitnahme gibt es satte 25 Euro Bonus.

Eine andere Alternative wäre die Allnet-Flat "LTE Starter" von smartmobile. Dieser Tarif kostet 9,99 € in den erstem 12 Monaten und bietet dafür 3 GB Highspeed-Internet mit bis zu 50 MBit/s sowie unbegrenztes Telefonieren und simsen in dt. Netze. Optional kann sogar ein "LTE-Turbo" mit 225 MBit/s für monatlich 5 € hinzugebucht werden. 

Leider gibt es auch hier einen Wehrmutstropfen: Der Tarif kommt mit der nicht abschaltbaren Datenautomatik: Sofern man das Inklusiv-Volumen von 2 GB verbraucht hat, werden dabei jeweils 200 MB für je 2 € hinzugebucht. Das kann pro Monat maximal dreimal passieren, so ergeben sich also 2 x 3 = 6 Euro an potentiellen Zusatzkosten. Ab dem 13. Monat steigt die Grundgebühr bei diesem Tarif außerdem auf 14,99 €.

Anbieter
Tarifname

Telefonie
SMS

Internet-Volumen
Internet-Speed


Mindestlaufzeit
Kündigungsfrist

Bereitstellung
Wechselbonus
Datenautomatik
Grundgebühr

weitere Infos

web.de
All-Net & Surf Flex

250 Frei-Einh. / Monat
für Tel & SMS

2 GB 
21,6 MBit/s


24 Monate
3 Monate

9,90 € (einmalig)
10 €
Nein
6,99 € / Monat
(volle 24 Monate)

freenetmobile
FREESMART 1000

100 Frei-Min. / Monat
100 Frei-SMS / Monat

1 GB
21,6 MBit/s


24 Monate
3 Monate

19,95 € (einmalig)
25 €
Nein
5,95 € / Monat
(volle 24 Monate)

smartmobil
LTE Starter

Flat telefonieren
Flat SMS

3 GB 
50 MBit/s


24 Monate
3 Monate

29,99 € (einmalig)
15 €
Ja
9,99 € / Monat
(14,99 € ab 13. Monat)


Neu: Alle aktuellen Mobilfunk-Tarife mit Rabatt- und Preisaktionen vergleichen Sie am schnellsten und einfachsten mit unserem Handy-Tarifrechner

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat