Seite bewerten:
100%
0%

5 Dinge, die ich am Samsung Galaxy S9 nicht mag


Das Samsung Galaxy S9 ist ohne Frage ein tolles Smartphone, welches auch bei uns im Test mit 93,8 Punkten hervorragend abgeschnitten hat.

Trotzdem gibt es auch wie bei jedem anderen Smartphone ein paar Dinge, die das S9 noch besser machen könnte. Welche das genau sind sagen wir hier.

>>> Keine Zeit oder Lust, diesen Artikel zu lesen?
>>> Video am Ende des Artikels.

Problem 1: Das S9 ist rutschig und anfällig für Fingerabdrücke

Das S9 besitzt ein wunderschönes Glasdesign. Auf der Vorder- und Rückseite ist es mit kratzfesten Corning Gorilla Glas geschützt. So weit so gut. Aber die Rückseite ist dadurch natürlich auch anfällig für Fingerabdrücke. Man könnte auch sagen: Sie zieht Fingerabdrücke magisch an und man ist ständig am Putzen, weil das natürlich alles andere als schön aussieht.

Dazu kommt, dass einem das S9 ziemlich schnell aus den Händen fallen kann. Wir empfehlen daher unbedingt den Einsatz einer Handyhülle. Leider legt Samsung dem S9 keine solche Hülle mit in den Lieferumfang.

Nachteil 2: Die Akkulaufzeit des S9 könnte besser sein

Der Akku des S9 ist zwar sowohl per QuickCharge schnellladefähig als auch kabellos, also induktiv ladbar. Das ist soweit prima, aber leider ist die Kapazität des Akkus mit 3.000 mAh eher mittelmäßig. Wir haben eine Laufzeit von etwa 9 Stunden ermittelt. Das ist zwar kein wirklich schlechter Wert, für ein Handy dieser Preisklasse aber dennoch etwas enttäuschend. 

Der Vor-Vorgänger Samsung Galaxy S7 Edge hatte übrigens noch eine Akkukapazität von 3.580 mAh. Insofern ist die Akkukapazität des S9 ein kleiner Rückschritt, der sicherlich dem sehr kompakten Gehäuse geschuldet ist - man kann eben nicht alles haben.

Problem 3: Bixby enttäuschend

Bixby mit NachteilenDie KI-Lösung von Samsung heißt Bixby. Sie hilft zum Beispiel beim Übersetzen per Kamera oder bei der Auswahl von Motivprogrammen oder beim Shopping per Kamera. Das funktioniert aber alles mehr schlecht als recht und vor allem beherrscht Bixby noch immer nicht die deutsche Sprache.

Wenn man Bixby einrichtet, werden lediglich englisch und zwei asiatische Sprachen vorgeschlagen. Das bedeutet natürlich auch, dass die Sprachsteuerung nur in Englisch erfolgen kann. Hier ist Google mit dem Assistant deutlich weiter und Samsung muss bei Bixby so langsam mal nachlegen: Das Problem war auch schon beim Vorgänger S8 bekannt und ist immer noch nicht gelöst...

Schwäche 4: AR Emojis des S9 sind unausgereift

Problem AR EmojisMit viel TamTam hat Samsung bei der Präsentation des S9 auf die neuen AR Emojis hingewiesen. Die Einrichtung per Kamera ist auch recht simpel: Einfach in der Kamera in entsprechenden Modus wechseln und ein Selfie machen. Sogleich werden unterschiedliche Emojis erstellt, die einem ähnlich sehen (sollen) und die man dann nach Lust und Laune z.B. bei Whatsapp nutzen kann.

Außerdem kann man das Emoji beim Blick in die Kamera seinen Gesichtsausdruck imitieren lassen. Das sieht aber sehr gewollt aus und insgesamt wirkt diese Funktion im Gegensatz zu den Emoji-Funktionen von Apple und Huawei noch nicht so toll. Ehrlich gesagt ist das Ganze auch unserer Sicht Spielkram, aber es wird vermutlich viele Kids geben, die total darauf abfahren. Dafür sind die erstellen AR Emojis dem Besitzer aber leider zu unähnlich.

Problem 5: Das 18,5 zu 9 Bildschirmformat des S9 bringt Probleme mit sich

Das Display des S9 ist ohne Frage super! Es ist allerdings auch ziemlich hochformatig ausgelegt, was natürlich am Format von 18,5 : 9 liegt. Die effektive Bildschirmfläche ist wegen dieses länglichen Formats gar nicht so toll, wie man denken könnte. Mit anderen Worten: Trotz der 5,8 Zoll Bildschirmdiagonalen beträgt die Displayfläche mit 84 cm2 nur wenig mehr als beim S7 Edge (83,2). Hier eine Liste einiger Smartphones mit den Display-Abmessungen und den sich daraus ergebenden effektiven Bildschirmflächen.
 
S9 Nachteile des Bildschirmformats 18,5 : 9

Natürlich gilt dies auch bei anderen Smartphones mit dem modernen 18:9 Format. Das eigentliche Problem ist aber, dass die Anwendungen oft noch nicht in diesem Format umgestellt sind. Beispiel Foto: Die höchste Auflösung der Kamera von 12 Megapixeln erzielt das S9 noch im 4:3 Format - so wie fast alle Smartphones! Wird ein solches Foto auf einem Display im 18,5 zu 9 Format dargestellt, erscheinen links und rechts sehr große schwarze Balken. Das Gleiche passiert bei Spielen und Videos, die für das 16:9 Format entwickelt wurden. 

S9-Schwäche Bildschirmformat Beispielvideo
Abb: Videos im 16:9 Format werden auf einem S7 Edge trotz des kleineren 5,5" Displays größer dargestellt als beim S9, weil es beim S9 eingepasst werden muss.

In der Praxis führt dies dazu, dass z.B. ein Video im 16:9 Format auf einem alten S7 ohne Balken dargestellt wird, beim S9 aber eben mit Balken. Die Darstellung ist dadurch beim S7 auch größer als beim S9 (siehe Abbildung oben oder unten folgendes Video ab Minute 08:24).

Video: Nachteile und Schwächen des Samsung Galaxy S9


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat