Seite bewerten:
100%
0%

Vorsicht bei der Handy-Nutzung auf der Kreuzfahrt


Vorsicht auf der Kreuzfahrt! Seit der neuen Regelung zum EU-Roaming im Juni 2017 ist die Handy-Nutzung in den meisten europäischen Ländern ohne Aufpreis möglich. Deshalb denken viele Menschen, dass dies auch auf dem Meer der Fall ist. Falsch! Was Sie bei der Handy-Nutzung auf dem Kreuzfahrtschiff beachten müssen lesen Sie hier.

Das Telefonieren oder Surfen mit dem Handy auf der "AIDA" oder der "Mein Schiff" oder anderen Kreuzfahrtschiffen kann extrem teuer werden. Das liegt daran, dass die Mobilfunkverbindung auf hoher See über Satelliten hergestellt werden muss, die unglaublich hohe Gebühren nach sich ziehen kann. Selbst fünfstellige Beträge sind schnell drin, wenn man sich z.B. ein Film während der Kreuzfahrt auf der Ostsee reinzieht. Wie kann man sich davor schützen?

Unsere Tipps zum Thema Handy-Nutzung auf der Kreuzfahrt

Tipps zur Handy-Nutzung auf Kreuzfahrtschiffen

1. Mitfahrende Personen und Familie informieren

Das Wichtigste ist so banal, wird aber dennoch oft vergessen. Was nützt es Ihnen, wenn Sie Ihr Handy ausgeschaltet haben, Ihre Tochter aber fröhlich Netflix-Filme guckt? Informieren Sie also Ihre Kinder bzw. Mitreisende über die Tatsache, dass die Handynutzung auf dem Meer teuer ist.

2. Systemupdate deaktivieren

Sofern Sie Ihr Handy während der Kreuzfahrt nutzen und online gehen müssen, sollten Sie zuvor dafür sorgen, dass datenintensive Updates deaktiviert werden. Stellen Sie in den Einstellungen System-Updates und App-Updates daher aus.

3. Handy ausschalten

Die sicherste Methode! Hat den netten Nebeneffekt, dass man mal so richtig Urlaub macht. Das Handy lenkt nicht ab, man denkt nicht ständig daran, was man fotografieren müsste und geniesst einfach die schöne Kreuzfahrt.

4. Flugmodus anschalten

Ebenfalls eine sichere Methode ist es, während der Kreuzfahrt den Flugmodus einzuschalten. Damit ist man "offline" und so können garantiert keine Kosten entstehen. Erreichbar ist man so allerdings auch nicht und der E-Mail und Whatsapp-Check funktioniert natürlich auch nicht mehr.

5. Automatische Netzwahl abstellen

Da sich das Handy normalerweise in das Netz einwählt, welches das beste Signal liefert, passiert es schneller als man denkt: Kaum am Hafen abgelegt verbindet sich das Smartphone mit dem teuren Satelliten-Netz. Sofern man die automatische Netzwahl aktiviert, kann genau dies aber nicht geschehen. Das Handy bleibt im "Heimnetz".

6. Mobile Daten nur dann aktivieren, wenn es wirklich nötig ist

In echten "Internet-Notfällen" stellen Sie die mobile Datenverbindung nur für genau die kurze Zeit an, die Sie das Internet wirklich benötigen - und danach sofort wieder aus! Besser: Nutzen Sie ein WLAN-Paket des Kreuzfahrt-Anbieters (siehe nächster Punkt).

7. WLAN-Tarife des Kreuzfahrt-Anbieters nutzen

Leider ist ein Kreuzfahrtschiff kein Hotel oder schleppt irgendwelche Leitungen hinter sich her. Also muss auch das Schiff die Internetverbindung via Satellit herstellen - und das ist auch für den Betreiber keine günstige Angelegenheit. Das ist auch der Grund, warum die WLAN-Pakete auf Kreuzfahrtschiffen für die Passagiere ziemlich teuer sind. 4 GB Daten auf der AIDA-Kreuzfahrt in der Ostsee kosten beispielsweise 120 Euro. Wer nur ab und zu mal kurz Whatsapp-Nachrichten checken will, für den gibt es aber auch günstigere WLAN-Pakete. Leider sind die WLAN-Verbindungen auf den Schiffen i.d.R. recht langsam. Wer z.B. wegen der Arbeit ständig mit dem Notebook online sein muss, der sollte lieber keine Kreuzfahrt machen.

8. Vorsicht auch beim Telefonieren und bei der Mailbox-Abfrage

Die oben genannten Punkte beziehen sich vor allem auf die Internetnutzung. Aber auch ein kurzes Telefonat auf hoher See kann teuer werden. Pro Gesprächsminute können drei bis sieben Euro anfallen. Das gilt auch für Annahme von Telefonaten oder die Abfrage der Mailbox.

9. Internetnutzung auf Landgänge verschieben

Zu jeder Kreuzfahrt gehören auch Landgänge. Wenn Ihr Schiff in einem europäischen Hafen festmacht, gelten natürlich wieder die normalen Konditionen des EU-Roamings. Es ist deshalb eine gute Idee, die Internet-Nutzung auf diese Landgänge zu verschieben, zumal die Internet-Geschwindigkeit dort wesentlich besser ist als über die langsamen WLAN-Zugänge an Bord.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat