Samsung Galaxy S25+ im Test
Samsung Galaxy S25+

- edles wasser- & staubdichtes Gehäuse
- helles 6,7" AMOLED-Display mit 120 Hz
- starke Kamera mit Tele & OIS
- gute Akkulaufzeit & kabelloses Laden
- gut klingende Stereo-Lautsprecher
- 7 Jahre Update-Garantie
- kein Netzteil dabei
- kein micro-SD Slot
Das Samsung Galaxy S25+ ist günstiger als das S25 Ultra und größer als das S25. Ist es vielleicht die goldene Mitte im Trio der neuen S25-Modelle von Samsung? Wir haben das S25+ ausführlich getestet.
An dieser Stelle wollen wir nur kurz auf die Unterschiede des S25+ zu seinen Schwester-Modellen eingehen, alles andere folgt unten im Video.
Das S25+ kostet online derzeit etwa 980€. Das Ultra schlägt mit 1150€ zu Buche, das kleinere S25 bekommt man online für ca. 750€.
Alle drei Modelle glänzen mit einer sehr schnellen CPU, einer tollen Kamera und einer technischen Ausstattung auf High-End Niveau.
Das S25+ hat einen 6,7" großen Bildschirm, ist also deutlich größer als das S25 (6,2") und nur etwas kleiner als das S25 Ultra (6,9"). Alle Bildschirme sind hell, scharf, plan und glänzen mit sehr schmalen Display-Rändern.
Die Bildschirmgröße bestimmt natürlich auch die Abmessungen. Das "kleine" S25 ist tatsächlich sehr kompakt und leicht. Das S25+ liegt in der Mitte und das Ultra ist ziemlich groß und schwer. Alle drei Probanden kommen im Alu-Glas Design, sind toll verarbeitet und wirken extrem wertig. Auch der Wasser- und Staubschutz nach IP68 (also inkl. Tauchen) ist bei allen Modellen gleich gut.
Die Akkulaufzeit liegt beim S25+ bei sehr guten 1.150 Minuten. Das Ultra hält nur knapp länger und das S25 nur knapp kürzer. Schnellladen ist bei den beiden teureren Modellen mit 45 Watt möglich, das günstigere S25 schafft hier nur 25 Watt. Kabelloses Laden funktioniert bei allen Modellen mit 15 Watt.
Und auch bei der Kameraleistung liegen die drei Modelle dicht beieinander. Das S25 Ultra hat zwar zwei Teleobjektive für die gaaaaanz lange Tele-Brennweite, aber in der Praxis liefern auch die beiden anderen S25er gute bis sehr gute Teleaufnahmen. Die Hauptkamera (Weitwinkel) löst bei allen Modellen mit 50 Megapixel auf und ermöglicht Fotos und Videos in atemberaubender Qualität. Das konnten die S24-Modelle allerdings auch schon, hier sehen wir keinen Fortschritt - macht aber nichts, denn wie gesagt sind die Aufnahmen durchweg brillant.
In Sachen Software gibt es bei den drei Modellen überhaupt keine Unterschiede: Android 15 plus Samsung One UI 7.0 funktioniert hüben wie drüben prächtig und die Software- und Update-Garantie liegt bei allen S25 bei satten sieben Jahren!
In unserem ausführlichen Testvideo weiter unten gehen wir auf die Aspekte Lieferumfang, Gehäuse & Verarbeitung, Display, Performance, technische Ausstattung und Kamera-Qualität ein und ziehen ein Fazit mit Vergleich zu den Wettbewerbern.
Fazit
Tja, welches Modell denn nun nehmen? Man kann es auf folgendes herunterbrechen: Wer kompakte Smartphones mag, der greift zum S25. Wer nicht auf den größtmöglichen Bildschirm, die bestmögliche Kamera mit Super-Tele und vor allem die Bedienung mit S-pen verzichten möchte, der muss für das S25 Ultra tief in die Taschen greifen - und wer ein sehr gutes Smartphone mit größerem Display sucht, der schnappt sich das S25+.
So gesehen müsste das S25+ eigentlich die größte Käuferschicht ansprechen, das tut es aber nicht. Die meisten S25-Käufer greifen zu den beiden anderen Modellen, was wir nicht so ganz nachvollziehen können. Wir würden jedenfalls das Samsung Galaxy s25+ nehmen!
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Samsung Galaxy S25+ und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Samsung Galaxy S25+
00:58 Unboxing & Lieferumfang
01:30 Verarbeitung & Wertigkeit
02:10 Bildschirm & Display
03:39 Bedienung & Software
06:52 Performance & Ausstattung (Akku, Speicher etc.)
09:20 Kamera & Beispielfotos
15:21 Fazit zum Samsung Galaxy S25+
Ausstattung des Samsung Galaxy S25+

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Schutz gegen Wasser/Staub: Ja+ Metall- oder Glas-Design: Ja
+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Akku kabellos (induktiv) laden: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Speichererweiterung möglich: Nein- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Samsung Galaxy S25+
Die folgenden Bilder wurden mit dem Samsung Galaxy S25+ aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.




















Testvideo Samsung Galaxy S25+
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy S25+ aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Samsung Galaxy S25+
|