98%
2%
Martin Cooper erfindet das Handy
![]() |
![]() |
![]() |

Inspiriert von dem Erfolg dieser Entwicklung wollte Motorola beweisen, dass die Konstruktion komplett tragbarer Geräte möglich war. Um der Konkurrenz zuvorzukommen, entwickelten Cooper und seine Kollegen in nur sechs Wochen das weltweit erste Handy. Das war 1973. Natürlich kann man das erste Handy nicht mit heutigen Geräten vergleichen: Es maß knapp 23 cm in der Länge und fast 13 cm in der Breite bei einem Gewicht von 1,2 kg. Die Sprechzeit betrug gerade 35 Minuten, bei einer Akkuladezeit von 10 Stunden. Zum Vergleich: Heutige Handys wiegen oft weniger als ein Zehntel als vor 28 Jahren. Sprechzeiten von über 5 Stunden sind bei heutigen Geräten problemlos möglich.
Aber es war das erste tragbare Telefon, dass problemlos mitzuführen war - vor allem im Vergleich zu den fast koffergroßen Mobilfunkgeräten, die es noch bis in die 80-er Jahre gab.
Es dauerte allerdings noch ganze 10 Jahre, bis der kommerzielle Betrieb des Handynetzes in den USA aufgenommen wurde (1983).