Seite bewerten:
100%
0%

Direktbank vs. Filialbank


Auf der Suche nach dem passenden Girokonto kommt man schnell zu dem Punkt, an dem man sich entscheiden muss: Direktbank oder Filialbank? Tariftipp.de erklärt die Unterschiede und benennt Vor- und Nachteile beider Bankformen.
 
Vergleich: Direktbank versus FilialbankDirektbanken verfügen über keine Filialen. Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge können deshalb nur online oder telefonisch veranlasst werden. Bei Barabhebungen und Bareinzahlungen sind Direktbank-Kunden in der Regel auf Geldautomaten Filialbanken angewiesen, mit denen die Direktbank kooperiert. Die Gebühren für die Bargeldabhebung oder Bargeldeinzahlung variiert dabei je nach Direktbank und Angebot. 
 
Filialbanken verfügen wie der Name schon sagt über ein mehr oder weniger gut ausgebautes Filialnetz, auf das die Kunden zurückgreifen können. In den Filialen können sich Kunden mit Bargeld versorgen, Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge veranlassen und sich dabei auch persönlich beraten lassen. Noch immer ist die Nähe der Filiale bei vielen Verbrauchern das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Hausbank beziehungsweise des Girokontos. 

Dieses Kriterium verliert jedoch insbesondere durch die Verbreitung schneller Internetzugänge zunehmend an Bedeutung, denn über das sogenannte Online-Banking besitzt man rund um die Uhr Zugriff auf die Verwaltung seines Kontos und der verschiedenen Bankdienstleistungen. Natürlich kann der Kunde auch beides haben: Eine nahgelegene Filiale seiner Hausbank und ständigen Zugriff auf die Kontoverwaltung, denn auch klassische Filialbanken bieten Online-Banking an.