Anlageform Wertpapier – so funktioniert es
Die Anlageform Wertpapier gewinnt insbesondere durch die zunehmende Eigenverantwortung aller Bürger bei der Altersvorsorge an Bedeutung.
Wertpapiere - Aktien, Anleihen, Zertifikate und Fonds – können bei fast allen privaten Banken gekauft und verkauft werden und sind eine alternative Vermögensanlage zu Tagesgeldkonten und Festgeld-Angeboten.
Tariftipp.de zeigt, wie der Handel mit Wertpapieren funktioniert und was der Verbraucher beachten sollte.
Jeder Verbraucher, der in Wertpapiere investieren will, benötigt ein Wertpapierdepot beziehungsweise ein Depotkonto, das man genauso einfach wie ein Girokonto eröffnen kann.
Um die Abrechnungen der Geschäfte – Zinsen, Gutschriften und Dividenden -, die über das Depotkontos laufen, benötigt man allerdings in jedem Fall ein normales Girokonto, um ein Depotkonto eröffnen zu können.
Oder man handelt direkt, ohne sich von der Bank Anlageempfehlungen aussprechen zu lassen. Dies ist nicht nur am Bankschalter möglich, sondern auch über das Internet, wo man rund um die Uhr Zugriff auf sein Depotkonto hat.