Girokonto überziehen: Vorsicht Dispo-Falle!
Verbraucher, die ihr Girokonto am Ende des Monats regelmäßig überziehen sollten ihre Gewohnheiten besser überprüfen, denn die Zinsen eines Dispositionskredits sind überdurchschnittlich hoch. Zumal es je nach Höhe der Überziehungen günstigere Möglichkeiten, sich das kurzfristig benötigte Geld zu besorgen: Zum Beispiel ein Abrufkredit.
Der Dispositionskredit (umgangssprachlich „Dispokredit“ oder einfach „Dispo“) ist die von Kreditinstituten in Deutschland auf einem Girokonto eingeräumte Überziehungsmöglichkeit für Zwecke des Zahlungsverkehrs. Für die Nutzung des Dispokredits werden tageweise Sollzinsen berechnet, beim Überziehen des festgelegten Kreditlimits fallen darüber hinaus Überziehungszinsen an: Generell sind diese Zinsen gegenüber anderen Kreditformen relativ hoch.
Obwohl die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise auf einem historischen Tiefststand verharren – was bedeutet, dass sich die Banken besonders billig mit frischem Geld versorgen können – verlangen deutsche Banken bis zu 14 Prozent Zinsen bei einem Dispositionskredit. Verbraucher sollten deshalb nach anderen Möglichkeiten suchen, um ihre finanziellen Engpässe zu überbrücken.
Eine mögliche Alternative zu hohen Dispo-Zinsen besteht darin, seine Tagesgeld- oder Sparkonto-Reserven anzuzapfen, soweit diese vorhanden sind. Da die Zinsen bei diesen Anlageformen zurzeit auf sehr niedrigem Niveau liegen, kann man dieses Geld besser ausgeben, als hohe Dispo-Zinsen in Kauf zu nehmen. Sind jedoch keine Reserven vorhanden, sollte man auf einen sogenannten Abrufkredit zurückgreifen.
Ein Abrufkredit ähnelt einem Dispositionskredit, er funktioniert allerdings unabhängig von einem Girokonto: Der Verbraucher kann die Bank, bei dem er einen solchen Kredit abschließt also frei wählen. Diese Bank stellt dem Kreditnehmer eine bestimmte Summe zur Verfügung, wobei er die Zinsen nur für die tatsächlich beanspruchte Kreditsumme zahlt. Die Höhe eines Abrufkredits liegt in der Regel zwischen 2.500 und 25.000 Euro. Das beste daran: Die Zinsen bei den günstigsten Angeboten liegen aktuell zwischen sechs und acht Prozent, also etwa bei der Hälfte der Höhe der Dispo-Zinsen. Gute Anlaufstellen für einen Abrufkredit sind die PSD Bank Hannover, die Allgemeine Beamten Kasse, die ING-Diba oder die Sparda Bank West.