Wechsel der Gesetzlichen Krankenkasse: Worauf sollte man achten?
Die seit Anfang des Jahres erhobenen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen verändern die Kassenlandschaft - spätestens nächstes Jahr müssen auch die 150.000 Versicherten der größten deutschen Krankenkasse, der Barmer GEK, mit Zusatzbeiträgen rechnen. Ob sich ein Wechsel lohnt oder nicht, entscheidet aber nicht immer nur die Höhe des (Zusatz-)Beitrags, sondern auch das, was man dafür bekommt.
Unterschiede bei den Gesetzlichen Krankenkassen gibt es insbesondere beim Service- und Leistungsangebot. Wie die Stiftung Warentest berichtet, können die Leistungsunterschiede bei den Krankenkassen mitunter ein paar hundert Euro im Jahr ausmachen. Deshalb muss ein Zusatzbeitrag von 60 Euro im Jahr nicht unbedingt ein Grund sein, seine Krankenkasse zu wechseln.
Unterschiede im Leistungskatalog
Demjenigen, der gerne und oft Urlaubsreisen in exotische Länder unternimmt, können beispielsweise diverse Schutzimpfungen teuer zu stehen kommen. Umso besser, wenn die Krankenkasse diese Leistungen übernimmt. Kostspielig kann für Familien beziehungsweise alleinerziehende Mütter auch die Bezahlung einer Haushaltshilfe im Krankheitsfall werden, die ebenfalls von einigen Krankenkassen bezuschusst wird.
Unterschiede im Serviceangebot
Neben dem Leistungskatalog ist für viele Versicherte das Serviceangebot ihrer Gesetzlichen Krankenkasse von herausragender Bedeutung - auch hier gibt es große Unterschiede, die sich auch im jeweiligen Beitragssatz niederschlagen.
Versicherte, bei denen die persönliche Beratung hoch im Kurs steht, sollten bei einem Wechsel ihrer Krankenkasse beispielsweise darauf achten, ob bei der Krankenkasse ohne Zusatzbeitrag ein ebenso flächendeckendes Netz an Servicestellen gegeben ist wie bei der Gesetzlichen Krankenkasse, die einen Zusatzbeitrag erhebt. Manche Krankenkasse ohne flächendeckendes Servicestellen-Netz bieten ihren Kunden auch Hausbesuche an, die die persönliche Beratung noch bequemer für den Kunden noch bequemer macht. Als besonderen Service bieten einige Krankenkassen darüber hinaus auch die Vermittlung von Terminen bei Fachärzten an.
Individuelles Profil berücksichtigen
Generell gilt: Viele Krankenkassen bieten ihren Versicherten attraktive Wahltarife, Zusatzleistungen und Bonusprogramme an. Entscheidend bei einem Vergleich sind die persönlichen Vorlieben beim Service und ein Leistungskatalog, von dem Sie in maximaler Weise profitieren. Mit dem Geldtipp.de-Vergleichsrechner finden Sie leistungsstarke Krankenkassen, bei denen Sie auch noch Geld sparen. Probieren Sie es aus! Sollten Sie sich für einen Wechsel entscheiden haben, können Sie den Wechsel zudem direkt online in die Wege leiten.