Faustregeln für das Vorsorgesparen

Aus den Erkenntnissen haben die Autoren der DIA-Studie Faustregeln für das Altersvorsorgesparen entwickelt, die zukünftige Rentnergenerationen beherzigen sollten:
 
• Wohneigentümer sollten acht und Mieterhaushalte neun Prozent ihres Bruttoeinkommens sparen.

• Das Alterssicherungssparen sollte möglichst mit dem 20. Lebensjahr, spätestens aber mit dem Berufseintritt beginnen.

• Bei Wegfall finanzieller Belastungen (Berufseintritt der Kinder oder Abschluss der Immobilienfinanzierung) sollte unbedingt zusätzlich gespart werden.

• Ein baldiger Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach Familiengründung verhindert Karrierebrüche und ermöglicht einen kontinuierlichen Sparprozess.

• Eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit bietet weitere Jahre zum Sparen.

• Eine Erwerbstätigkeit jenseits der Altersgrenze sollte auch unter dem Aspekt des Altersvorsorgesparens genutzt werden.