100%
0%
Wenig Interesse an Finanzen: Sparpotenzial bleibt ungenutzt

Demnach interessiert sich nur jeder Dritte (31 Prozent) stark oder sehr stark beispielsweise für sichere Geldanlage oder Altersvorsorge. Obwohl 57 Prozent der Deutschen regelmäßig Spritpreise vergleichen und 23 Prozent das Angebot an Mobilfunktarifen genauer unter die Lupe nehmen, kümmert sich nur jeder Zehnte regelmäßig um die Konditionen von Banken und Sparkassen. Jeder Vierte (27 Prozent) gibt sogar an, bei Finanzdienstleistungen und -produkten nie die Konditionen zu vergleichen. Damit bleibt großes Sparpotenzial ungenutzt.
Diese Einstellung zeigt sich laut der der repräsentativen Untersuchung, bei der 1.050 Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren befragt wurden, auch im Alltag: Nur fünf Prozent der Deutschen sprechen häufig mit Bekannten oder Kollegen über Geld. Das zeigt, dass Geld immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema ist, was es eigentlich nicht sein sollte.
Geld-Themen betreffen jeden gleichermaßen, insbesondere die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Riester- und Rürup-Renten werden staatlich gefördert und bieten darüber hinaus die notwendige Sicherheit, um sich effektiv gegen drohende Altersarmut abzusichern.
Auch bei Festgeld- und Depotkonten können Verbraucher viel Geld sparen, wenn Sie die Konditionen vergleichen. Das dauert nicht länger und ist auch nicht komplizierter als der Vergleich der aktuellen Mobilfunktarife.
Vielleicht interessiert Sie auch: