Seite bewerten:
100%
0%

Tariftip Lexikon

Tarife

Im Tarif einer Telefongesellschaft werden jeder Entfernungszone für die verschiedenen Zeitzonen (Tageszeiten und Wochentage) jeweils ein Preis zugeordnet. Diese Preise werden in TarifCard und Tarifrechner für sie verglichen. Die Attraktivität eines Tarifs hängt aber nicht allein von den angegebenen Preisen je Minute, sondern auch von der damit verbundenen >>Taktung ab (Minutentakt, Sekundentakt, etc.).
3-Z 
3,5-Millimeter-Klinke5GA2DPACD - Automatic call distributionADSLA-GPSAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAndroidAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)AppAsynchrone DatenübertragungATMBackboneBandbreiteBitbit/sBitrateB-KanalBluetoothBotnetzbpsBreitbandige DatenübertragungBreitbandkabelBrowserBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCDMAChatClass of serviceCLIPCLIRCloudCodecComfort noise generationCommunityCookiesD1/D2-NetzDatenübertragungsrateDECTDesktopDFÜDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzDisplayD-KanalDLNADMBDNSDOCSISDoppel-FlatrateDowngradeDownloadDownstreamDSLDSL via SatellitDTMFDualbandhandyDual-SIM-HandyDVB-HDVB-TEchtes Call by CallEdge/EGPRSEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenE-Plus/E2-NetzEthernetFacebookFemtocellFirewallFlatrateFTTHFunkrufdiensteGatewayGebührenimpulsGeotaggingGlasfaserGPRSGPSGroßhandelsflatrateGSMHBCIHDMIHDSLHDTVHeadsetHomezoneHot SpotHSCSDHSDPAHSPAHSUPAHTMLHTTPHubIMEIi-modeImpulswahlverfahrenInstant Messaging (Chat)Integrated Access Device (IAD)InterconnectiongebührInterconnectionpointInternet by CallInternet Service Provider (ISP)InternetfernsehenInternetproviderInternettelefonie (VoIP)IntranetIPIP-AdresseIPTVISDNKabelinternetKabelmodemKabelnetzbetreiberKanalbündelungKinderhandysLANLaptopLeast Cost RoutingLEDLeitungsdämpfungLetzte MeileLTEMAC-AdresseMehrwertdienstMemory Stick MicroMFVmicroSDMicro-SIM-KarteMMSMobile BusinessMobilfunk-ServiceproviderModemMP3Nano-SIM-KarteNear Field Communication (NFC)NetbookNetzbetreiberkennzahlNetzebeneNetzportabilitätNGMNNGN (Next Generation Network)NotebookNTBAOnline-DiensteOrtsnetzOutlook Web AccessPALPatchPDAPDFPhishingPINPortierungPostpaidPowerlinePrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQoS (Quality of Service)Quadband-HandyQuadruple PlayQWERTY-TastaturQWERTZ-TastaturRDSRegulierungsbehördeRoamingRootkitRouterRufnummernübertragungSAR-WertSDSLServerService ProviderSHDSLSIM onlySIM-KarteSIM-LockSIPSmartphoneSMSSpamSparvorwahlSplitterSSIDSSLStandleitungStreamSubnotebookSwitchT9Tablet-PCTakt/TaktungTarifeTCP/IPTeilnehmernetzbetreiberTetheringTMCTonwahlverfahrenTouchscreenTrackballTribandhandyTriple PlayTrojanerTV-AusgangTwisted PairTwitterÜbertragungsrateUKW-TransmitterUMTSUMTS-StickUnechtes Call by CallUpdateUpgradeUplinkUploadUpstreamUSBUSSDVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlVideo on DemandVirus/ComputervirusVoCVoIPWAPWeb 2.0Weblog/BlogWEPWide Dynamic RangeWiFiWIMAXWindows PhoneWireless Local LoopWISHWLANWMM (WiFi Multimedia)WPAWPA/WPA2xDSLXHTMLZeitzonenZonen